• Home
  • Über Uns
    • Kurzprofil
    • Sichere Perspektiven International
    • Auszeichnungen
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Engagement/ Spenden
    • Spenden
    • Mitmachen - wie ihr helfen könnt!
    • Mitgliedschaft
    • Als Arbeitgeber spenden
    • Als Arbeitnehmer spenden
    • Unterstützungsgruppen
    • CookAid & Sunday Brunch
    • Freiwilligenarbeit in Guatemala
  • Infos
    • Videos
    • Newsletter
    • Infomaterial
    • SP in der Presse
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

Die Frauenkooperative in Belejú hat ihr erstes Brot gebacken! 

2/4/2017

0 Comments

 
Ein Bäckerehepaar das lokale, traditionelle Brote aus der Region in der nächstgelegenen Stadt Chicaman, backt, kam für ein Wochenende nach Belejú und stellte lokale Backrezepte in der neuen Bäckerei der Frauenkooperative vor.
Ein paar Tage nach dem ersten Backworkshop bekamen die Frauenkooperative aus Belejú sowie weitere interessierte Frauen aus den Nachbarsdörfern vom INTECAP, dem nationalen Institut für Qualität und Lehren ein erstes Backseminar. Der Beginn der Lehre hatte sich sehr verzögert, da das INTECAP zunächst nicht nach Beleju kommen wollte, da es zu weit entfernt von der nächsten Stadt liegt. Letztendlich, nach langer Verhandlung, hat sich nun doch eine Filiale bereit erklärt ins Dorf zu kommen. Es wurden bis jetzt 32 Frauen und 3 Männer geschult.
3 Frauen wurden zusätzlich nach Cunen geschickt um zu lernen wie man traditionale Xecas aus der Region macht.
0 Comments

Gesetzliches Heiratsalter heraufgesetzt

19/11/2015

 
Secure Perspectives (SP) strongly welcomes the Guatemalans congressional vote of November 5 which lead to the raise of the legal age for marriage to 18 for girls and to 16 for boys. Before this vote girls in Guatemala could legally get married at 14 and boys at 16. Human rights groups like UNICEF and Save the Children urged this change which was finally approved by 87 congressmen; 15 voted against the raise. According to UNICEF, Guatemala recorded about 4,000 marriages a year involving girls between the ages of 15 and 19. About 4,700 girls aged between 10 to 14 get pregnant every year. For statistics consult: http://www.unicef.org/infobycountry/guatemala_statistics.html.
In fact, in Guatemala early marriage is most common among indigenous Mayan communities. This is one reason why SP believes in the education on sexual health and gender relations within its community development work in Belejú. The new law is definitely a major change in child protection and a first step was made that the legal foundation to ban child marriage is set. SP will eagerly continue to work towards awareness raising of children’s rights.
Further information on child marriage in general can be found at:
http://www.girlsnotbrides.org/
http://www.nytimes.com/interactive/2015/02/08/opinion/sunday/exposures-child-bride-mother-stephanie-sinclair.html?_r=0
http://www.cfr.org/peace-conflict-and-human-rights/child-marriage/p32096#!/?cid=otr_marketing_use-child_marriage_Infoguide#!%2F

News von der Frauenkooperative

16/10/2015

 
Ein kurzes Update mit einem Bild von einem Meeting, das von der mithilfe von SP gegründeten Frauenkooperative organisiert wurde. Es haben insgesamt 150 Frauen teilgenommen und es fand im Gemeindezentrum LA RED statt. Sie freuen sich auf ihre Arbeit und auf die Ausbildungen, die wir mit ihnen planen.
Bild

Situationsanalyse zur anhaltenden Dürre in Guatemala

14/10/2015

 
Am 6. Oktober 2015 hat die humanitäre Koordinierungsorganisation der Vereinten Nationen (UNOCHA) eine Situationsanalyse über die Dürre in Zentralamerika in diesem Jahr, 2015, herausgebracht.
In ihrem Bericht argumentiert UNOCHA, dass das Klimaphänomen El Niño eines der stärksten in der Geschichte Zentralamerikas ist und in Größe und Auswirkungen jene des vergangenen Jahres übertrifft.  El Niño führte zu extremen Wetterlagen. In Guatemala, hat es im Landesinneren in den Monaten Juli und August 45 Tage lang nicht geregnet. Davon betroffen waren unter anderem die Provinzen Baja Verapaz, El Progreso und Quichè; Quiche ist jene Provinz, in welcher sich die indigene Gemeinde Belejú, mit der SP zusammenarbeitet und die aktuellen Entwicklungsprojekte durchführt, befindet.  Das Guatemaltekische Ministerium für Ernährungssicherheit und Ernährung sowie das Welternährungsprogramm (WFP) betont, dass landesweit ca. 1,3 Millionen Menschen von den unmittelbaren Konsequenzen der schweren Dürreperioden betroffen sind und ca. 720.000 Menschen auf unmittelbare Lebensmittelversorgung angewiesen sind.
SP beobachtet mit Sorge diese kritische Situation und ist darum bemüht, den Aufbau von Kompetenzen innerhalb der Gemeinde von Belejú insoweit zu unterstützen, dass die Gemeindemitglieder aktiv an der Sicherung ihrer Zukunft beitragen können. Aktuell, arbeitet SPs Team zusammen mit Belejú an einem Projekt, das den Zugang zu Süßwasser sicherstellen soll. Für den gesamte UNOCHA Situationsanalyse-Bericht, bitte hier klicken:
Report of OCHA.pdf
File Size: 161 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

10 Jahres Jubiläumsfeier

4/7/2015

0 Comments

 
Letztes Jahr, 2014, war das zehnte Jahr in dem wir uns gemeinsam mit unseren Mayadörfern für die Rechte der Mayabevölkerung in Guatemala eingesetzt haben. SP International feierte heute das 10 jährige Jubiläum und freute sich im Kreise treuer Unterstützer und Mitglieder über die bisherige Arbeit, die durch Euch alle erst ermöglicht wurde! Die Feier fand im Haus Fuhr in Essen-Werden statt.

Bild
0 Comments

SP International blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück

15/2/2015

0 Comments

 
Das neue Jahr hat gerade begonnen und das wollen wir zum Anlass nehmen uns ganz herzlich bei Euch für Eure Unterstützung und Treue zu bedanken! Ohne Euch könnte unser Verein nicht bestehen!
Wir sind stolz darauf Euch heute zu schreiben, dass SP Mitte letzten Jahres seinen 10. Geburtstag gefeiert hat! Wir blicken auf 10 Jahre intensive und fruchtbare Zusammenarbeit mit insgesamt drei Mayadörfern in Guatemala zurück und freuen uns sehr darüber, was wir mit Eurer Hilfe schon alles bewirken konnten.
Das Jahr 2014 war ein sehr ereignisreiches Jahr für SP mit so einigen Umbrüchen und Veränderungen.
Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt klickt auf folgenden Link für den vollständigen Jahresbrief 2014.
Jahresbrief 2014 SP International.pdf
File Size: 595 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Comments

PS Suisse Yearly Newsletter

3/2/2015

0 Comments

 
Das Schweizer SP Team, Marianne, Fiamma, Natsuko und Agne, bedankt sich mit einem persönlichen Brief ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre Treue.

Jahresbrief 2014 PS Suisse.pdf
File Size: 432 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Comments

Mitgliederversammlung von SP International

10/1/2015

0 Comments

 
Heute fand die jährliche Mitgliederversammlung von SP International in Essen statt. Das SP Team bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Kommen und ihr Engagement!
0 Comments

SP International Präsidentin Fiamma zu Besuch in Belejú

23/11/2014

0 Comments

 
SP International Präsidentin Fiamma kam heute von ihrem Besuch in Belejú zurück. Es waren sehr intensive und arbeitsreiche 10 Tage, in denen sie mit dem Vorstand des Dorfvereins sowie mit den Frauen der geplanten Frauenkooperative die bisherige Arbeit in Hinblick auf Stärken, Schwächen, konkrete Resultate und Verbesserungsvorschläge evaluierte, eine Situationsanalyse vorbereitete, und Instrumente zur Konfliktlösung erarbeitete.
Ein ganz wichtiger Aspekt von Fiammas Besuch war auch Beziehungsarbeit, die für die wirklich partnerschaftliche Zusammenarbeit und die aktive Mitarbeit vonseiten der Projektpartner essentiell ist. Fiamma lebte in diesem Zeitraum im Dorf mit der Familie von Eduardo. Die Dorfbewohner betonten, dass diese Integration in das Dorf das Vertrauen zu unserem Verein gefestigt und die Zusammenarbeit gefördert hätte.
Außerdem konnte die Bibliothek als erster Raum des Gemeindezentrums “LA RED”, eingerichtet und eingeweiht werden! Es wurde eine große Wandbemalung von den Dorfbewohnern und Kindern angefertigt. Die Büchersammlung der Bibliothek enthält Kinderbücher sowie Bücher über Pädagogik für Lehrer und Eltern.
Bild
0 Comments

Schwere Dürre in Zentralamerika bedroht Guatemala

18/9/2014

0 Comments

 
Am 25. August 2014, hat die Regierung Guatemalas in 16 der 22 Departementos den Notstand ausgerufen.
“Wir sprechen hier von einer nationalen Katastrophe. 1,2 Millionen Bürgerinnen und Bürger unseres Landes werden in den kommenden Monaten keine ausreichende Nahrung mehr in ihren Häusern haben”, erklärte Präsident Otto Pérez Molina in einer Rede, die im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Diese Situation ist umso alarmierender für unsere Gemeinde in Belejú, da sie als indigene Gemeinde, in der 75% der Bevölkerung in extremer Armut leben, besonders bedroht ist und erschwerten Wasser beklagen muss.
Das internationale Team von SP hat daher beschlossen, Maßnahmen zur Sicherung von Wasserzugängen in Belejú zu verstärken.
Bild
0 Comments
<<Previous
    Spenden

    Webseite in Bearbeitung!

    Wir bitten um Verständnis!

Powered by Create your own unique website with customizable templates.